Vier Schraubgläser mit unterschiedlich sauberem Wasser werden von Kinderhänden gehalten.

NatURsinn macht Schule! - mit dem Kurs WILDWECHSEL

Mit dem durch die Walter Blüchert Stiftung geförderten Kurs WILDWECHSEL: Lass uns rausgehen! stellt NatURsinn ein wildnispädaogisches Angebot, bei dem Kinder im natürlichen Umfeld von Wald und Wiese mit "dem Leben draußen" auf Tuchfühlung gehen. Durch Naturerfahrung können sie so zu Naturverbundenheit, Sinnhaftigkeit, Selbstwirksamkeit und nachhaltigem Handeln geführt werden.

 

Im Frühjahr 2025 startete NatURsinn mit der Teilnahme am Programm Kreativraum der Walter Blüchert Stiftung, das in Schulen in Gütersloh und Bielefeld angeboten wird. Die Kooperation möchte Schülerinnen und Schülern Möglichkeitsräume eröffnen, um Erfahrungen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen machen zu können. Dabei können die eigenen Fähigkeiten ausgelotet, Talente entdeckt und herausgefunden werden, wo die eigenen Interessen und Stärken liegen.

Laubhütten bauen, Wasser filtern, Tieren auf der Spur, wilde Kräuterküche, Behälterbau und Schnitzen, Spiele, die Kooperation, Wahrnehmung und Vertrauen fördern...Im Kurs WILDWECHSEL widmeten sich die teilnehmenden Kinder passend zur jeweiligen Jahreszeit und dem Ort verschiedenen Schwerpunkten:

  • Kennenlernen der Survival Basics – was  können wir tun, damit es uns draußen gut geht?
  • Spuren und Wahrnehmung - Sinne und Wahrnehmung  werden trainiert und Wissen über das Leben der Tiere und Pflanzen im Wald wird vermittelt.
  • primitives Handwerk und kreativ mit Naturmaterialien – Motorik wird gefördert und  das Vorstellungsvermögen erweitert, obendrein entsteht  Nützliches und Schönes!
  • Zusammen spielen und bewegen – Gemeinschaftssinn stärken, in Bewegung kommen und Spaß haben – die natürliche Umgebung bietet den idealen Raum dafür!

 

Sie möchten, dass auch Kinder an Ihrer Schule von diesem Angebot profitieren können? 

Voraussetzung für die Umsetzung an Schulen ist, dass ein sicheres Waldstück oder naturnahes Gelände mit Baumbestand zur Verfügung steht und ein Begehungsrecht besteht!

 

Weiterführende Informationen zum Programm „Kreativraum“  unter:

https://www.walter-bluechert-stiftung.de/projekte/kreativraum/

Ansprechpartnerin bei NatURSinn ist Katharina Coenen.

Drei Kinder befestigen Platiskflaschen verkehrt herum an einem Seil. Der Boden der Flaschen wurde entfernt und Strick zum Aufhängen an den Seiten befestigt. Die Flaschen sind gefüllt mit Naturmaterialien, wie Erde, Kies, Sand, um Wasser zu filtern. Unter den Flaschen stehen Schraubgläser, mit denen das gefilterte Wasser aufgefangen wird. Die Kinder sind barfuß, mit hochgekrempelten Hosen.

Unser Anliegen

Als gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe unterstützt NatURsinn e.V. durch naturerlebnispädagogische Angebote die Entwicklung junger Menschen zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit.

Unsere Partner*innen

Search